Knochenaufbau

Stabiles Fundament für Zahnimplantate
Ein stabiler Kieferknochen mit ausreichend Volumen ist eine wesentliche Voraussetzung für den sicheren Halt von Zahnimplantaten. Nicht immer jedoch reicht das natürliche Knochenangebot aus, um eine erfolgreiche Implantation zu gewährleisten. Parodontalerkrankungen, unbehandelte Wurzelkanalentzündungen oder lange nicht versorgte Zahnlücken können Ursachen für Knochenverlust sein. Knochenabbau muss jedoch nicht endgültig sein: Bei HUHNDORF ZAHNMEDIZIN IM REGIERUNGSVIERTEL bieten wir verschiedene Verfahren, um den Kieferknochen wieder aufzubauen.
Knochenaufbau-Verfahren bei Ihrem Zahnarzt in Berlin
Um den Kieferknochen wieder aufzubauen, werden Knochenersatzmaterialien, autologes (körpereigenes) Knochentransplant oder eine Kombination beider Methoden eingesetzt, die in den Kieferknochen eingebracht werden. Die Wahl der Technik hängt von der individuellen Situation des Patienten, dem Ausmaß des Knochenverlustes und der gewünschten Implantatposition ab. Ein spezielles und äußerst effektives Verfahren ist die Schalentechnik nach Prof. Fouad Khoury. Diese Methode verwendet dünne Knochenplatten, die aus dem Kiefer des Patienten entnommen werden. Diese Platten werden als „Schalen“ verwendet, um den Bereich, in dem Knochen aufgebaut werden soll, zu umschließen und zu stabilisieren. Der so entstandene Hohlraum wird dann mit körpereigenem Knochen oder Knochenersatzmaterial aufgefüllt.
Vorteile des Knochenaufbaus mit Schalentechnik nach Prof. Fouad Khoury
Die Schalentechnik ermöglicht eine dreidimensionale Rekonstruktion des Knochens und ist besonders biokompatibel, da körpereigenes Material verwendet wird. Dies führt in der Regel zu einer hervorragenden Integration des Transplantats. Besonders in Fällen, in denen ein umfänglicher Knochenaufbau erforderlich ist, setzen wir bei HUHNDORF ZAHNMEDIZIN IM REGIERUNGSVIERTEL das Verfahren erfolgreich ein. So können wir auch komplexe Fälle erfolgreich behandeln und Patientinnen und Patienten mit einem festen, funktionalen Zahnersatz mehr Lebensqualität ermöglichen.